Besondere Prüfung in M

Besondere Prüfung (10. Jahrgangsstufe) im Fach Mathematik

Wer in der 10. Jgst. das Klassenziel nicht erreicht, hat bei bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, durch Ablegen der "Besonderen Prüfung" dennoch einen Mittleren Schulabschluss zu erreichen.

Diese "Besondere Prüfung" besteht aus drei Prüfungen, jeweils in Deutsch, in Mathematik und in der 1. Fremdsprache (auf Antrag auch in der 2. Fremdsprache).

 

  • Im Fach Deutsch steht neben einer Erörterung ein textgebundener Aufsatz (poetischer oder nichtpoetischer Text) zur Wahl.
  • Im Fach Mathematik wird nur der Stoff aus dem Kernbereich geprüft. Ein Wahlmöglichkeit besteht nicht. Taschenrechner dürfen verwendet werden, ebenso die Merkhilfe.
  • In der Fremdsprache wird eine Textaufgabe (inkl. Mediation) vorgelegt.

 

Die Zulassung zum Ablegen der "Besonderen Prüfung" kann beantragt werden, wenn das Klassenziel wegen höchstens zweimal Note 5 oder einmal Note 6 in Vorrückungsfächern nicht erreicht wurde. Bei einem schlechteren Notenbild ist die Zulassung nicht möglich. Der Antrag auf Zulassung ist bis Anfang August bei der Schulleitung des besuchten Gymnasiums zu stellen.

Die "Besondere Prüfung" gilt als bestanden, wenn alle Prüfungsarbeiten mit mindestens Note 4 bewertet wurden oder wenn nur einmal die Note 5 und in einem anderen Fach dafür mindestens die Note 3 vorliegt.

Die "Besondere Prüfung" gilt zugleich als Aufnahmeprüfung für die Fachoberschule und Berufsoberschule. Zur Aufnahme in diese Schulen ist in der "Besonderen Prüfung" aber ein Notendurchschnitt von 3,33 oder besser notwendig.

(Quelle: Staatliche Schulberatungsstelle für Mittelfranken
www.schulberatung-mittelfranken.de)

 

Frühere Aufgaben im Fach Mathematik

Zur Vorbereitung auf die "Besondere Prüfung" im Fach Mathematik empfiehlt sich die Bearbeitung der in den Vorjahren gestellten Aufgaben, die hier zum Herunterladen zur Verfügung stehen: