Prof. Dr. Lothar Ley
Vortrag 4: 10. Februar

Einstein und die Natur des Lichts
Lehrstuhl für Experimentalphysik - Universität Erlangen-Nürnberg
Termin: 10. Feb. 2006
Beginn: 11.30 Uhr im Medienraum
In der ersten der drei berühmten Arbeiten Einsteins aus dem Jahre 1905 hat er die gängigen Vorstellungen über die Natur des Lichts radikal geändert. Er postulierte nämlich, dass Licht aus einzelnen Partikeln, den Lichtquanten, besteht. Die Energie dieser Lichtquanten ist unteilbar, und sie wird bei allen Prozessen, in denen Licht mit Materie in Wechselwirkung tritt, als Ganzes übertragen.
In dem Vortrag werden die Vorstellungen über die Natur des Lichts vor Einstein und die Überlegungen, die Einstein zu seiner revolutionär neuen Sicht geführt haben, aufgezeigt. Es werden die physikalisch-technischen Konsequenzen an Beispielen erläutert, die sich aus dem Teilchencharakters des Lichts ergeben. Schließlich wird auf den Welle-Teilchen Dualismus eingegangen, der sich aus der Einsteinschen Arbeit ergibt und der zum Paradigma der modernen Physik geworden ist.