Mathe-Abitur

Auf dieser Seite findet man Informationen zur Mathematik-Abiturprüfung sowie Hinweise und Empfehlungen zur Vorbereitung:

Frühere Mathematik-Abituraufgaben

Hier können die früheren Mathe-Abituraufgaben (G8) heruntergeladen werden:

Abiturprüfung ab 2020 - veränderte Rahmenbedingungen

Ab dem Jahr 2020 umfasst der Prüfungsteil A nur noch 30 BE (20 BE Analysis, je 5 BE Stochastik bzw. Geometrie). Er muss von allen SchülerInnen ohne Hilfsmittel bearbeitet werden. Die Bearbeitungszeit hierfür beträgt 70 Minuten.

Teil B umfasst zukünftig 90 BE, die sich auf die drei Teilgebiete wie folgt aufteilen:

  • 40 BE Analysis
  • 25 BE Geometrie
  • 25 BE Wahrscheinlichkeitsrechnung

Es stehen 200 Minuten Arbeitszeit für Teil B zur Verfügung, sodass sich eine Gesamt-Arbeitszeit von 270 Minuten ergibt.

Teil B wird bereits zu Prüfungsbeginn mit ausgeteilt und kann nach Abschluss der Arbeiten an Teil A direkt begonnen werden - zunächst ohne Hilfsmittel. Diese werden dann nach Ablauf der 70 Minuten für Teil A an alle SchülerInnen ausgeteilt, während gleichzeitig die Bearbeitung des Prüfungsteils A abgegeben wird.

Merkhilfe in der Mathematik-Abiturprüfung

In der Mathematik-Abiturprüfung ist die Verwendung der "Merkhilfe Mathematik" zugelassen. Es ist deshalb sinnvoll, sich bereits ab der 10. Klasse mit der Merkhilfe vertraut zu machen. Die offizielle Version vom ISB kann man hier herunterladen. Eine andere Version liegt (oder: lag ursprünglich) den am DBG verwendeten Mathe-Büchern für die Jgst. 11 bei.

In der Abiturprüfung erhalten alle Schülerinnen und Schüler ein Exemplar der Merkhilfe von der Schule. Dadurch ist sicher gestellt, dass keine präparierten Merkhilfen verwendet werden. Es handelt sich dabei um die Ausgabe des C.C.Buchner Verlag, ISBN 978-3-7661-8270-8, die 2 € kostet (Bild: siehe unten). Die Mathematik-Lehrkräfte bieten in der Regel am Anfang des Schuljahres eine Sammelbestellung in den Klassen und Kursen der Jgst. 10, 11 und 12 an, damit sich jeder und jede bereits frühzeitig mit der Abi-Version der Merkhilfe vertraut machen kann.