Deutsch - Leseförderung

Lesekiste

In jedem Schuljahr findet am DBG in allen 5. Klassen ein Leseprojekt statt, das jeweils vom Herbst bis zum Schuljahresende dauert.

Ziel dieses Projekts ist es, die Schlüsselkompetenz Lesen zu fördern und zu festigen. Im Rahmen des Leseprojekts wird daher fächerübergreifend einmal pro Woche eine Schulstunde für das freie Lesen verwendet. Die dafür herangezogenenen Bücher werden in einer „Lesekiste“ aufbewahrt. Aus diesem Bestand kann jeder Schüler und jede Schülerin seine/ihre Lektüre selbst auswählen. 

Während die FünftklässlerInnen gemütlich an ihrem Platz lesen, übernimmt die Lehrkraft, die in der betroffenen Stunde sonst Fachunterricht hält, die Betreuung der Lesestunde. 

Die SchülerInnen sollen ihre Eindrücke schließlich in eigens dafür entworfenen Lesesteckbriefen verarbeiten, die nach jedem ausgelesenen Buch ausgefüllt werden.

Frau Hannah Wirth
(Organisatorin)

Schulbibliothek

Liebe Bücherfreunde, 

hier findet ihr viele Schätze, die zum Schmökern einladen!

Unsere VorleserInnen im Schuljahr 2020/21

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben:

Für die 5. Klassen:

Vorfreude auf Oliver Scherz

Für die 6. Klassen:

Vorfreude auf Frank Schwieger 

Autorinnen und Autoren, die wir schon am DBG begrüßen durften.

Büchertauschbörse am DBG

Leseförderung ist die Aufgabe eines jeden Faches, da Lesekompetenz die Grundkompetenz darstellt.

Werfen Sie einen Blick in die Broschüre "#Lesen.Bayern"!

Besuchen Sie die Seite Leseforum Bayern.