Krisenteam

Das schulinterne Krisenteam am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium

Wo Menschen miteinander leben und arbeiten, da gibt es immer wieder einmal "kleine" und "große" Krisen.

Dazu gehören z. B.

  • Mobbing,
  • Gewaltandrohung,
  • Unfall,
  • Krankheit,
  • familiäre Probleme,
  • der Tod einer nahe stehenden Person,
  • Suizid-Versuch,
  • Depressionen.

Wir als Krisenteam verstehen es als unsere Aufgabe, den Mitgliedern unserer Schulfamilie beizustehen, die unsere Hilfe in einer Krisensituation benötigen und wünschen. Dabei sehen wir uns nicht als Therapeuten, sondern als erste Ansprechpartner. Beistand bei der Bewältigung der Krise und Herstellung von schulischer Normalität ist unser Auftrag.

Alle Informationen werden vertraulich behandelt.

Bitte zögern Sie nicht, sich an uns zu wenden, wenn Sie selbst betroffen sind oder den Eindruck haben, dass andere unsere Hilfe benötigen.

Zum Krisenteam gehören Mitglieder der Schulleitung, unsere Schulpsychologin, der Beratungslehrer, der Sicherheitsbeauftragte und Lehrerinnen und Lehrer, die sich zur Mitarbeit bereit erklärt haben.

Mitglieder des Kisenteams:

  • Uwe Laux (Schulleiter und Leiter des Krisenteams),
  • Heike Koch (stellv. Schulleiterin),
  • Katharina Velt-Rösner, Michaela Schubert (Schulpsychologinnen),
  • Sebastian Kern (Beratungslehrer),
  • René Frenzel (Sicherheitsbeauftragter)
  • Christian Bauer, Xenia Binder, Amelie zu Castell-Rüdenhausen, Christoph Henning, Christina Hundt, Diana Posch, Ingrun Steinweg und Stephan Weisser.

Du kannst Dich bei Fragen oder Problemen an jedes einzelne Mitglied des Krisenteams wenden, aber natürlich auch an jede andere Lehrkraft Deines Vertrauens. Dein Anliegen wird vertraulich behandelt. Nur mit Deinem Einverständnis werden weitere Mitglieder des Krisenteams informiert.

Auch per E-Mail ist die Kontakt-Aufnahme möglich: hilfe@gym-oberasbach.de .
Nachrichten, die an diese E-Mail-Adresse geschickt werden, gehen nur an OStD Uwe Laux, Schulleiter und Leiter des Krisenteams.

Weitere Beratungsangebote

Nummer gegen Kummer

Telefon: 0800 1110333 Kinder und Jugendliche (kostenlos)
Telefon: 0800 1110550 Eltern/Erwachsene (kostenlos)
Webseite "Nummer gegen Kummer"

Kinder- und Jugendnottelefon (rund um die Uhr)

Telefon: 0911 2313333
Webseite "Kinder- und Jugendnotdienst (Stadt Nürnberg)"

Selbstverletzendes Verhalten

Flyer "Selbstverletzendes Verhalten" des Jugendamtes Nürnberg (PDF - 319 kB)

Jugendschutz und Sexualität

Flyer "Jugendliche und Sexualität" des Jugendamtes Nürnberg (PDF - 316 kB)

Wildwasser Nürnberg e. V. (für Mädchen und Frauen)
Telefon: 0911 331330
Webseite "Wildwasser Nürnberg e. V."

Krisendienst Mittelfranken

Telefon: 0911 424855-0
Webseite "Krisendienst Mittelfranken"
Flyer des Krisendienstes Mittelfranken (PDF - 320 kB)

Erziehungs- und Familienberatung für den Landkreis Fürth

Telefon: 0911 74933-35
Notrufliste für den Landkreis Fürth
Webseite "Erziehungs- und Familienberatungsstelle Landkreis Fürth"
Flyer der Erziehungs- und Familienberatungsstelle (PDF - 587 kB)

Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter

Telefon: 0911 398-2800
Webseite "Klinikum Nürnberg Kinder- und Jugendpsychiatrie"

Krisen-Interventions- und Bewältigungsteam
Bayerischer Schulpsychologinnen und -psychologen

Staatliche Schulberatungsstelle
Telefon: 0911 58676-10
Webseite "KIBBS"

Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e. V.

Webseite Jugendberatung
Webseite Elternberatung