Schulpsychologinnen
Herzlich willkommen auf der Informationsseite des schulpsychologischen Beratungsteams
Im Schuljahr 2022 / 2023 sind Katharina Velt-Rösner und Hanna Herzog am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Oberasbach als Schulpsychologinnen tätig.
Wir Schulpsychologinnen sind Ansprechpartnerinnen für alle, die am Schulleben teilhaben: Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrerkräfte.
Neben unserer Beratungstätigkeit (siehe unten) arbeiten wir beispielsweise auch mit ganzen Klassen, die ihr Klassenklima verbessern wollen oder ein konkretes Problem lösen möchten.
Ebenso bieten wir Kurse (Wie werde ich zum Prüfungsprofi, Wie werde ich zum Richtigschreiber, Lernchoaching, …) in Kleingruppen an, wenn entsprechender Bedarf ist und zeitliche Ressourcen vorhanden sind.
Beratungsgrundsätze
Wer sich von uns beraten lässt, sollte vorher wissen, dass die schulpsychologische Arbeit auf den folgenden vier Grundsätzen beruht:
1. Kostenfreiheit: Für unsere Beratung kommen keine Kosten auf Sie zu.
2. Freiwilligkeit: Sie wenden sich direkt und freiwillig an uns.
3. Neutralität: Wir sind neutrale Beraterinnen.
4. Verschwiegenheit: Wir unterliegen derselben Schweigepflicht, wie ein Arzt. Von unserem Gespräch erfährt niemand etwas, solange Sie es nicht wollen.
Wann wendet man sich an eine Schulpsychologin?
Liebe Eltern,
haben Sie das Gefühl,
- dass ihr Kind noch nicht richtig lernt?
- dass ihr Kind möglicherweise eine Lese- und / oder Rechtschreibstörung hat?
- dass ihr Kind sich noch nicht gut in seine Klassengemeinschaft eingelebt hat?
- dass sich ihr Kind plötzlich verändert hat?
- dass ihr Kind nicht mehr gerne in die Schule geht?
- dass die Hausaufgaben einfach zu lange dauern?
- dass ihr Kind bessere Noten schreiben könnte, wenn es seine Aufregung in Griff bekäme?
- dass ihr Kind unterfordert oder überfordert ist?
- dass ein Gespräch hilfreich sein könnte?
Suchen Sie eine neutrale Gesprächspartnerin für diese oder ähnliche Fragen, dann zögern Sie nicht und rufen Sie uns an oder kommen in unsere Sprechstunden.
Mit Ihnen zusammen finden wir individuelle Lösungen, die für Sie passend sind. Sie selbst entscheiden, wie oft und wie lange Sie zu uns kommen und was wir vereinbaren.
Liebe Schülerin, lieber Schüler,
- möchtest Du Dich in Deiner Klasse wohler fühlen?
- möchtest Du ein paar super Lerntipps haben, mit denen Du schneller und leichter lernst?
- möchtest Du wissen, wie Du Deine Aufregung vor Prüfungen richtig in Griff bekommst?
- möchtest Du einen Streit mit Mitschülern klären und weißt nicht genau wie?
- hättest Du gerne einen Tipp, wie Du mit Deinen Eltern wieder besser klar kommst?
- möchtest Du wissen, wie Schule wieder Spaß macht?
- brauchst Du einfach mal jemanden, der Dir zuhört?
Dann wende Dich an uns. Du erreichst uns zusätzlich zu den Sprechstunden auch jeden Dienstag und Freitag in der 1. Pause in unserer Schüler*innensprechstunde im Raum E010.
Erreichbarkeit
Telefonisch sind wir auf jeden Fall während unserer Sprechstunden unter der Nummer 0911 6998234 (AB) zu erreichen.
Unter schulpsychologin@velt-roesner.de bzw. h.herzog@gym-oberasbach.de erreichst Du / erreichen Sie uns per Mail.
Bitte nutze / nutzen Sie diese Adressen aus Gründen des Datenschutzes lediglich zu einer Kontaktaufnahme und gib / geben Sie eine Rückrufnummer an, dann melden wir uns zeitnah bei Dir / Ihnen, um Dein / Ihr Anliegen zu besprechen.
Unsere Sprechstunden sind:
Dienstag in der 2. Stunde (08:45 Uhr - 09:30 Uhr) bei Frau Herzog und
Freitag in der 4. Stunde (10:35 Uhr - 11:20 Uhr) bei Frau Velt-Rösner, jeweils in Raum E010.
Termine sind auch am Nachmittag nach Vereinbarung möglich.
Wir freuen uns auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünschen Dir, Ihnen und uns allen ein erfolgreiches Schuljahr.
Katharina Velt-Rösner und Hanna Herzog