Hilfsmittel, Links, Vorträge und Wettbewerbe
Neben dem Schulbuch sind Taschenrechner und Formelsammlung zentrale Hilfsmittel in der Schulphysik.
Formelsammlung
Am DBG hatten wir uns im G8 für die Formelsammlung des Verlags C.C. Buchner (ISBN: 978-3-7661-6700-2) entschieden. Zu Beginn der Jahrgangsstufe 10 bestand jedes Schuljahr die Möglichkeit, an einer Sammelbestellung teilzunehmen. Die Formelsammlung kann auch für das Fach Chemie verwendet werden. Sie enthält zudem die offizielle 'Merkhilfe Mathematik' und ist für die schriftliche Abiturprüfung des G8 in Bayern zugelassen. Im Unterricht wird sie noch ab einschließlich Jahrgangsstufe 11 eingesetzt.
Eine Ersatzlösung für das neue G9 ist derzeit noch nicht zugelassen.
Taschenrechner
Unser Taschenrechner ist derzeit das Modell CASIO FX 85 GT X . Der Taschenrechner kommt im Physik-Unterricht ab einschließlich Jahrgangsstufe 7 zum Einsatz. Es besteht die Möglichkeit, zu Beginn dieser Jahrgangsstufe an einer Sammelbestellung teilzunehmen.
Ab dem Schuljahr 2022/23 wird ein neues Taschenrechnermodell bestellt, das an die veränderten Bedingungen der Abiturprüfung ab dem Jahr 2028 angepasst ist. Sobald das Zulassungsverfahren für Taschenrechner abgeschlossen ist, wird das Modell auch an dieser Stelle bekannt gegeben.
Wichtigstes Hilfsmittel für die Physik ist und bleibt aber ganz klassisch Stift und Papier. Auch das Lernen und Wiederholen an sich gelingt am besten im Verbund mit handschriftlichen Notizen oder Exzerpten.
Unter einem Exzerpt verstehen wir hier eine selbst angefertigte Reduzierung der Unterrichtsmitschrift auf die wesentlichsten Aspekte: Die behandelten Merk-Formeln und Definitionen, die wichtigsten Zeichnungen, ggf. auch einzelne Musteraufgaben. Bereits bei der Anfertigung eines solchen Exzerpts setzt sich der Lernende mit der Materie besonders intensiv auseinander und lernt quasi nebenbei. Ist das Produkt dann fertig, bietet es für die Phase kurz vor den Prüfungen eine optimale Kurzzusammenfassung.
Web-Links und Vorträge
Im Internet findet man eine große Auswahl an Lern-Angeboten, welche sich an Schüler und Schülerinnen richten. Um in dieser Fülle nicht die Orientierung zu verlieren, sollen hier zwei besondere Websites herausgehoben werden:
LEIFI-Physik: Umfangreiche Seite mit Applets, Erklärungen und Aufgaben zu allen Gebieten der Schulphysik.
Homepage Walter Fendt: Viele sehr schöne Applets (kleine Physik-Simulationsprogramme), welche ohne Download online ausgeführt werden können.
Unter dem Slogan Physik am Samstagmorgen bietet das Department Physik der FAU Erlangen seit einigen Jahren an ausgewählten Samstagen innerhalb der Vorlesungszeit Einblicke in moderne Forschungsthemen auf einem allgemeinverständlichen Niveau.
Wettbewerbe
Die Internationale Physikolympiade (kurz IPhO) ist ein Wettbewerb für physikbegeisterte Jugendliche aus aller Welt, die einmal im Jahr ihre Leistungen messen und nach Medaillen streben. Als Zielgruppe gelten dabei in Deutschland SchülerInnen der Jahrgangsstufen 10 mit 12, die bereit sind, komplexe Aufgabenstellungen auch über das derzeitige Schulniveau hinaus zu bearbeiten.
Zur IPhO gehören daher: Begeisterung für Physik erleben. Die Förderung begabter SchülerInnen. Kenntnisse über die Schule hinaus vertiefen. Spannende Aufgaben lösen. Die eigenen Grenzen erfahren. Menschen mit gleichen Interessen treffen (in späteren Runden). Internationale Kontakte knüpfen (in der Endrunde).
Der Weg ins deutsche IPhO-Team führt durch einen vierstufigen bundesweiten Auswahlwettbewerb, der vom IPN (Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik) in Zusammenarbeit mit den Kultusministerien der Bundesländer durchgeführt wird.
In einer ersten Runde sind vorgegebene, anspruchsvolle Aufgaben in Einzelarbeit zu lösen und als vollständige Ausarbeitung schriftlich zu präsentieren. Die dritte und vierte Runde gestaltet sich jeweils als einwöchiges Präsenzseminar an einem deutschen Forschungszentrum. Für den anschließenden internationalen Vergleich hätte man im abgelaufenen Wettbewerbsjahr ein Flugzeug nach Vilnius, Litauen besteigen dürfen (wäre da nicht Corona gewesen). Der aktuelle Zyklus, welcher mit Runde 1 im September 2021 startete, wird sein Finale voraussichtlich in Belarus austragen.
Teilnahme-Informationen findet man unter www.ipho.info. Deine Physiklehrkraft, bzw. der Fachbetreuer würde als Wettbewerbsbetreuer fungieren.
Experimente sind nicht nur die Grundlage von Forschertätigkeit im naturwissenschaftlichen Bereich, sie sind auch Ausdruck von Neugierde und vom Spaß am Entdecken. Das Anliegen des Wettbewerbs ‚Experimente Antworten‘ ist daher, die Freude am Experimentieren und an den Naturwissenschaften zu wecken und den Nachwuchs für andere Wettbewerbe, z.B. für die naturwissenschaftlichen Olympiaden, zu gewinnen.
Dreimal pro Schuljahr wird SchülerInnen der Jahrgangsstufen 5 mit 8 eine Experimentieraufgabe zu einem naturwissenschaftlichen Phänomen gestellt, die zuhause mithilfe von Alltagschemikalien und Alltagsgeräten aus Drogerie und Baumarkt bewältigt werden kann.
Alle Teilnehmer, die fristgerecht die gestellte Aufgabe bearbeiten, sinnvoll auswerten und nachvollziehbar dokumentieren, erhalten eine Urkunde. Besonders gute Ausarbeitungen werden zusätzlich mit kleinen Sachpreisen gewürdigt. Diejenigen, die sich bei allen drei Runden im Schuljahr sehr erfolgreich beteiligt haben, werden zu einer Preisverleihung nach München ins Deutsche Museum eingeladen und erhalten den sogenannten Superpreis.
Teilnahme-Informationen findet man unter www.experimente-antworten.bayern.de. Deine Lehrkraft aus Natur und Technik, Physik oder Chemie würde als Betreuer fungieren.
Die klassische Königsdisziplin unter den Physikwettbewerben. Jugend forscht ist ein bundesweiter Nachwuchswettbewerb, der besondere Leistungen und Begabungen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik fördert. Teilnehmer ab 15 Jahren wählen die Fragestellungen selbst aus, es werden keine Themen vorgegeben. Das Projekt muss sich einem von sieben Fachgebieten des Wettbewerbs zuordnen lassen. Derzeit haben wir am DBG keinen Betreuer für diesen Wettbewerb. SchülerInnen wären daher auf sich alleine gestellt. Teilnahme-Informationen findet man unter www.jugend-forscht.de.